Kirchspiel Liebenzell
|
|
|
Geschichte:
Die Kirchengemeinde
Liebenzell kann wohl wie die Stadt selber auf eine über 900
jährige Geschichte zurück blicken. Wer sich für dafür
besonders interessiert, dem sei das Buch von Friedrich Zeeb empfohlen
mit dem Titel:
Bad Liebenzell- 900 Jahre Kirchengeschichte
Dort gibt es auch eine große Anzahl von Hinweisen auf einzelne Personen vor allem auch auf Auswanderer. Deren familiäre Herkunft lässt sich mit der hier vorliegenden Datensammlung nach vollziehen
Familienforschung:
Zum alten Kirchspiel
Liebenzell gehörten neben dem Hauptort Liebenzell die Höhenorte
Monakam, Unterlengenhardt, Beinberg, Maisenbach, Zainen und die
Talgemeinde Ernstmühl.
Eingearbeitet in die Gesamtdatei sind die Familienregister aller
genannten Gemeinden wobei von Ernstmühl nur ein Teil erfasst
ist, da manche der Heiraten in Hirsau abgehalten wurden und die
Familien dort erfasst sind.
Die Familienregister wurden 1808
angelegt und gehen in ihrem Datenbestand teilweise bis in die Mitte
des 18. Jhd. Um eine Verknüpfung mit der Abschrift der Daten aus
dem Eheregister 1678 – 1736 die von Herrn Ernst Hahner gemacht
wurden zu erreichen, wurde von mir eine Abschrift für den
Zeitraum 1736- 1759 gemacht und eingearbeitet. Damit ist eine in
großen Teilen durchgängige Familienchronologie bis ins
Ende des 17 Jahrhunderts in der Datensammlung
nach zu vollziehen.
Nicht eingearbeitet sind die
Tauf und Sterberegister. Das ist eine sehr zeitaufwendige
Detailarbeit die vielleicht an einzelnen Stellen schon gemacht wurde.
Ich würde mich freuen wenn mir derartige Forschungen zur
Verfügung gestellt würden.
Liste der
Kirchenbücher
Abschriften aus Eheregister (alle
Kirchspielorte):
1678 –
1736 PdF-Datei (zusammengestellt von Ernst Hahner)
1736
– 1759 PdF-Datei (zusammengestellt von Wolfgang Obert)
erstellt im Oktober 2008 durch Wolfgang Obert